Mobility Management
Transport Planning
Traffic Engineering
Mobility Research
Surveys
Quality Measurement
Dialogue
Public Transport
Public Space
Operation
Nürnbergs zentraler Verkehrsknotenpunkt wird mit PB Consult als Generalplaner bis 2029 umgestaltet.
Home of public transport since 1835 – Der Ludwigsbahnhof am Nürnberger Plärrer war sowohl der erste Nürnberger als auch der erste deutsche Bahnhof. Er nahm am 7. Dezember 1835 mit der Fahrt der ersten deutschen Eisenbahn (und der Lokomotive „Adler“) seinen Betrieb auf.
1881 startete auch die Straßenbahngeschichte Nürnbergs am Plärrer. Die erste Strecke führte von Gostenhof über den Plärrer und Lorenzkirche zum Bahnhof. Ab 1896 wurde die Pferdebahn durch die elektrische Straßenbahn abgelöst.
Seit 1980 verkehrt am Plärrer die U-Bahnlinie 1, seit 1984 die U-Bahnlinie U2 und seit 2008 die U-Bahnlinie U3.
Future of public transport
Trotz starker Kriegszerstörung und autogerechten Wiederaufbau blieb der Plärrer Drehscheibe und Lebensader.
Auch in den nächsten Jahren wird das Liniennetz in Nürnberg von und zum Plärrer stetig erweitert. Vom Plärrer aus ist ab 2026 Kleinreuth und Gebersdorf mit der U3 erreichbar, die Gartenstadt ab 2027 mit der Straßenbahn. Ab 2032 fährt die Stadtbahn nach Erlangen und ab 2034 nach Herzogenaurach vom Plärrer ab.
Zeit ihm wieder eine passende Gestaltung zu geben.