ADAC-Studie zu ÖPNV-Angebot im Nachtverkehr veröffentlicht

30. September 2025

Wer nachts in Großstädten unterwegs ist, braucht sichere und verlässliche Möglichkeiten, um wieder nach Hause zu kommen. Insbesondere über die Stadtgrenzen hinaus sind die Wege oft lang, sodass sich der ÖPNV als Option anbietet. Doch wie gut funktioniert der nächtliche ÖPNV aus Großstädten in die umliegenden Gemeinden überhaupt?

Der ADAC e.V. als unabhängige Verbraucherschutzorganisation im Bereich Mobilität und Tourismus hat PB Consult im Dezember 2024 als Testpartner damit beauftragt, das Nachtverkehrsangebot zwischen ausgewählten Großstädten und deren Umland zu untersuchen. Dabei lag der Fokus vor allem auf Angeboten für junge Menschen.

Konkret wurden 20 Großstädte ausgewählt, von denen Verbindungen zu jeweils fünf Kommunen im Umland, und somit 100 Verbindungen insgesamt, analysiert wurden. Ziel der Untersuchung war es, objektive Daten zur tatsächlichen Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV in den Nachtstunden zu gewinnen und so Impulse für die Weiterentwicklung nachhaltiger und attraktiver Mobilitätsangebote zu setzen. Konkret wurden die Verfügbarkeit von Verbindungen zu verschiedenen Zeitfenstern betrachtet. Weitere Kriterien für eine beispielhaft untersuchte Verbindung waren die Umsteigehäufigkeit, die Reisezeit sowie möglicherweise anfallende Fußwege.

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Mobilitätsforschung und Beratung konnten wir einen wichtigen Beitrag zur Studie leisten und die Ergebnisse transparent und nachvollziehbar aufbereiten. Die Erkenntnisse aus der Studie können eine wertvolle Grundlage für Kommunen, Verkehrsunternehmen und politische Entscheidungsträger bilden, um den ÖPNV gezielt zu verbessern und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger auch nachts gerecht zu werden.

Die Studie ist online unter folgendem Link verfügbar: ÖPNV-Angebote bei Nacht: 20 Städte im Vergleich

Bildquelle: @ADAC e.V. 09.2025


Mehr News zu:

Mobilitätsforschung