Mobilitätsmanagement
Verkehrsplanung
Verkehrstechnik
Mobilitätsforschung
Erhebung
Qualitätsmessung
Dialog
Öffentlicher Nahverkehr
Öffentlicher Raum
Betrieb
Im Gemeinderat Holzkirchen wurden die aktuellen Ergebnisse der Modal-Split-Erhebung vorgestellt, die von unserem Kollegen Frank Müller aus der Abteilung Mobilitätsforschung begleitet und analysiert wurde.
Die Auswertung zeigt: Im innerörtlichen Verkehr ist der Anteil des Radverkehrs wie geplant von 16 % auf 19 % gestiegen – gleichzeitig verzeichnet der Fußverkehr einen starken Zuwachs von 28 % auf 36 % und ist damit der große Gewinner.
Während sich im Binnenverkehr der motorisierte Anteil deutlich von 50 % auf 38 % verringerte, blieb der Anteil des motorisierten Quell- und Zielverkehrs mit 76 % nahezu gleich. Im Gegensatz dazu entwickelte sich vor allem auch der ÖPNV positiv - mit einem Anstieg von 7 % im Jahr 2025.

Insgesamt bestätigen die Ergebnisse die Bedeutung des wachsenden Umweltverbunds aus Fuß-, Rad- und ÖPNV-Verkehr. Die Datenerhebung basiert auf rund 1.000 Befragungen und liefert eine wichtige Grundlage für zukünftige Maßnahmen der kommunalen Mobilitätsentwicklung. Wir freuen uns, dass wir diese positive Entwicklung begleiten konnten, die auch auf ein positives Echo in der regionalen Presse gestoßen ist.
Copyright Titelbild: Dietmar Denger
Mobilitätsforschung Insights
Mehr News zu:
Mobilitätsforschung